Bandje gekocht met camera vond het wel leuk, echter breekt het snel.
Wähle dein Gerät
Verwenden Sie diesen Text, um Ihren Kunden Informationen über Ihre Marke mitzuteilen. Beschreiben Sie ein Produkt, teilen Sie Ankündigungen mit oder heißen Sie Kunden in Ihrem Geschäft willkommen.
iPhone
iPhone 15 oder neuer (mit USB-C):
Wenn Sie ein iPhone 15 oder neuer besitzen, können Sie Ihre Phomo-Kamera ganz einfach über einen USB-C-Adapter anschließen. Stellen Sie sicher, dass die Kamera eingeschaltet ist, bevor Sie sie mit Ihrem iPhone verbinden. Sobald die Kamera angeschlossen ist, öffnen Sie die Dateien-App auf Ihrem Telefon. Tippen Sie unten auf „Durchsuchen“. Unter der Überschrift „Standorte“ wird automatisch ein Ordner für Ihre Kamera angezeigt. Wenn Sie ihn öffnen, sehen Sie den Ordner „100MEDIA“ mit all Ihren Fotos. Sie können ein Foto gedrückt halten, um es auszuwählen. Anschließend können Sie die ausgewählten Fotos in den Speicher Ihres iPhones oder direkt in die Fotos-App verschieben.
iPhone 14 oder älter (mit Lightning):
Wenn Sie ein iPhone 14 oder älter besitzen, benötigen Sie den Phomo-Adapter. Nehmen Sie die microSD-Karte aus der Kamera und stecken Sie sie in den Adapter. Verbinden Sie den Adapter anschließend mit Ihrem iPhone. Öffnen Sie die Dateien-App erneut und tippen Sie auf „Durchsuchen“. Unter „Speicherorte“ erscheint automatisch ein Ordner für den Adapter. Darin finden Sie „100MEDIA“ mit all Ihren Fotos. Halten Sie ein Foto gedrückt, um es auszuwählen, und verschieben Sie es anschließend in den Speicher Ihres iPhones oder in die Fotos-App.
Kaufen Sie den Adapter
Samsung/Android
Wenn Sie ein Samsung-Smartphone oder ein anderes Android-Gerät verwenden, können Sie Fotos ganz einfach von der Phomo-Kamera übertragen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über einen USB-C-Anschluss verfügt, wie dies bei fast allen modernen Samsung-Telefonen der Fall ist. Schließen Sie die Phomo-Kamera über einen USB-C-Adapter direkt an Ihr Samsung-Telefon an. Schalten Sie die Kamera ein, damit Ihr Telefon sie erkennt.
Nach dem Verbinden erscheint in der Regel automatisch eine Benachrichtigung auf Ihrem Bildschirm, in der Sie auswählen können, was mit dem verbundenen Gerät geschehen soll. Wählen Sie „Dateien übertragen“ oder „Dateimanager“. Falls keine Benachrichtigung erscheint, können Sie die Dateien-App oder die App „ Meine Dateien “ selbst öffnen. Gehen Sie dazu unter der Überschrift „Gerätespeicher“ oder „Durchsuchen“ zu „USB-Speicher“ oder „Externer Speicher“.
Sobald du die verbundene Kamera öffnest, siehst du den Ordner „100MEDIA“. Dieser Ordner enthält alle auf der Phomo-Kamera gespeicherten Fotos. Du kannst Fotos auswählen, indem du sie länger drückst. Wähle anschließend „Verschieben“ oder „Kopieren“ und gib an, wo auf deinem Telefon du sie speichern möchtest – zum Beispiel auf deinem internen Speicher oder direkt in deiner Galerie.
Mit diesen Schritten können Sie Ihre Fotos schnell und einfach von der Phomo-Kamera auf Ihr Samsung-Smartphone übertragen, sodass Sie sie jederzeit anzeigen, bearbeiten oder teilen können.
MacBook
Wenn Sie ein MacBook besitzen und Ihre Phomo-Kamera über einen USB-C-Anschluss verfügt, können Sie die Kamera ohne zusätzliche Adapter oder Kartenleser direkt an Ihr MacBook anschließen. Schließen Sie die Kamera mit einem USB-C-Kabel an und stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist.
Sobald Sie dies getan haben, wird die Kamera als externes Gerät auf Ihrem Desktop oder im Finder angezeigt – oft unter dem Namen der Speicherkarte oder mit einem allgemeinen Namen wie „NO NAME“. Öffnen Sie dieses Gerät. Normalerweise sehen Sie einen Ordner namens DCIM . Darin befindet sich ein Unterordner namens 100MEDIA . Hier finden Sie alle auf der Kamera gespeicherten Fotos.
Sie können jetzt ganz einfach Fotos auswählen und in einen Ordner auf Ihrem MacBook ziehen, z. B. auf Ihren Schreibtisch oder in den Bilderordner. Wenn Sie Ihre Fotos lieber über die Fotos-App verwalten möchten, öffnen Sie diese. Klicken Sie oben links auf „Importieren “. Ihr Mac erkennt die Phomo-Kamera automatisch. Sie sehen eine Übersicht aller Fotos und können auswählen, welche Sie in Ihre Bibliothek importieren möchten.
Nach dem Kopieren können Sie das Gerät sicher entfernen, indem Sie im Finder auf das Auswurfsymbol neben dem Kameranamen klicken. Dadurch vermeiden Sie Datenverlust oder Fehler auf der Karte.
Windows
Windows-Computer mit USB-C:
Wenn Sie einen Windows-Computer mit USB-C-Anschluss besitzen, können Sie Ihre Phomo-Kamera ganz einfach mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel anschließen. Schalten Sie die Kamera vor dem Anschließen ein. Sobald Sie die Kamera mit dem USB-C-Kabel an Ihren PC anschließen, erkennt Windows sie automatisch als externes Gerät.
Auf Ihrem Bildschirm erscheint ein Popup-Fenster mit der Frage, was Sie mit dem angeschlossenen Gerät tun möchten. Wählen Sie die Option „Dateien anzeigen“ oder „Ordner öffnen, um Dateien anzuzeigen“. Sollte dieses Popup-Fenster nicht erscheinen, öffnen Sie den Datei-Explorer (Windows-Taste + E). Unter „Dieser PC“ sehen Sie die Phomo-Kamera als externes Laufwerk. Doppelklicken Sie darauf, um die Kamera zu öffnen. In der Kamera finden Sie einen Ordner namens „100MEDIA“, in dem alle Ihre Fotos gespeichert sind. Sie können Ihre Fotos nun ganz einfach kopieren, indem Sie sie in einen Ordner auf Ihrem Computer, z. B. „Bilder“, oder auf Ihren Desktop ziehen.
Windows-Computer ohne USB-C:
Wenn Sie einen Windows-PC ohne USB-C-Anschluss haben, können Sie Ihre Phomo-Kamera trotzdem mit einem USB-C-auf-USB-A-Kabel anschließen. Dies ist das Kabel, das an einem Ende einen USB-A-Stecker (den traditionellen „flachen“ USB-Stecker) und am anderen Ende einen USB-C-Stecker hat, der in Ihre Kamera passt. Dieser Kabeltyp wird häufig verwendet, um Geräte mit einem USB-C-Anschluss an ältere Computer anzuschließen, die keinen USB-C-Anschluss haben.
Wenn Sie die Kamera mit diesem Kabel anschließen, erkennt Windows sie automatisch als Wechseldatenträger. Es erscheint erneut ein Popup-Fenster, in dem Sie auswählen können, was Sie mit der Kamera tun möchten. Sollte das Popup nicht erscheinen, öffnen Sie den Datei-Explorer und gehen Sie zu „Dieser PC“. Dort wird die Phomo-Kamera als externes Laufwerk angezeigt. Doppelklicken Sie darauf und navigieren Sie zum Ordner „100MEDIA“ , in dem sich alle Ihre Fotos befinden. Sie können die gewünschten Fotos auswählen und einfach in einen Ordner auf Ihrem Computer, beispielsweise in den Ordner „Bilder“, oder auf Ihren Desktop kopieren.